© shutterstock by agsandrew
Von Abriebfestigkeit bis Zweikomponentige Dichtstoffe
Lexikon
Wer in die bunte Farbenwelt von SARKÖZY Dichtstoffe eintaucht und sich mit dem Verfugen von Boden- und Wandbelägen, Badezimmerfliesen oder Küchenkacheln beschäftigt, stößt immer wieder auf Fragen und Begriffe, die wir an dieser Stelle kurz und prägnant erläutern. Hier erfahren Sie beispielsweise, dass man als einkomponentige Dichtstoffe jene Dichtstoffe bezeichnet, die mit dem Wasserdampf in der Luft (z. B. Silikon) oder unter Wasserabgabe (Acryl) aushärten. Wir erläutern Ihnen die Anwendungsmöglichkeiten von Metallkleber, erklären die Reinigung von Fugen und zahlreiche weitere Vorgänge, die wichtig sind, damit Sie Ihr Leben einfach eine Fugenbreite bunter machen können. Viel Spaß beim Stöbern im Lexikon von SARKÖZY Dichtstoffe.
Abdichten
(siehe Fugendichtung)
Abriebfestigkeit
Die Abriebfestigkeit bezeichnet die Widerstandsfähigkeit von Dichtstoffen gegenüber mechanischer Beanspruchung, insbesondere Reibung. Die Abriebfestigkeit wird von den Oberflächeneigenschaften, hauptsächlich der Rauheit und Härte bestimmt.
Abziehen der Fuge
Abziehen (glätten) der frischen Dichtstoff-Fugen mittels Werkzeug. Zusätzlich wird ein Glättemittel verwendet. (siehe Fugi-Fix-Fugenabzieher, Werkzeug, Glättmittel)
Acrylat-Dichtstoff
Geruchsneutraler, wasserhaltiger Dichtstoff vornehmlich für die Abdichtung von Rissen im Mauerwerk. Acryl ist im ausgehärteten Zustand überstreichbar.
Adhäsion (Klebstoffe)
Adhäsion ist der physikalische Zustand einer Grenzfläche, die sich zwischen dem Klebstoff und dem zu verklebenden Medium ausbildet – also zwischen Feststoffen und Flüssigkeiten. Die Haupteigenschaft dieses Zustandes ist der mechanische Zusammenhalt der beteiligten Stoffe.
Adramaq
Adramaq GmbH ist ein deutsches Unternehmen spezialisiert auf Designerplanken und Fliesen mit Sitz in Dauphtetal/Deutschland.
Altro
Altro Limited ist ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Sicherheitsbodenbelägen sowie Wandverkleidungen spezialisiert hat. Hauptsitz ist in Hertfordshire/Großbritannien.
Amtico
Amtico International ist ein Unternehmen spezialisiert auf die Herstellung von Design-Bodenbelägen mit Sitz in Coventry/Großbritannien.
Anschlussfuge
Anschlussfugen entstehen zwangsläufig, wenn zwei unterschiedliche Bauteile aneinandertreffen und der gebildete Spalt geschlossen werden soll. Die bekann-
testen Anschlussfugen findet man im Sanitärbereich, u. a. als Anschluss zwischen Badewanne oder Waschbecken zur Wand oder zum Fußboden. Die meisten
Anschlussfugen müssen nur geringen Bewegungen standhalten. Aus diesem Grund können auch Dichtstoffe mit geringerer Elastizität verwendet werden.
Anstrichverträglichkeit
Anstrichverträglich ist ein Dichtstoff dann, wenn er zur Abdichtung von mit Anstrichmitteln beschichteten Bauteilen verwendet werden kann. (siehe auch Acryl u. Polymercolor)
Armstrong
Armstrong DLW GmbH mit Verwaltungssitz in Bietigheim-Bissingen und Produktion in Delmenhorst ist Hersteller von Linoleum.
Artigo
Artigo S.p.a. ist Hersteller von Gummi-Bodenbelägen mit Sitz in Cairo-Montenotte / Italien.
Aushärtungszeit
Als Aushärtungszeit bezeichnet man das Zeitintervall zwischen dem Auspressen der Fugenmasse und der vollständigen Beendigung der Aushärtungsreaktion des Dichtstoffs. Die Geschwindigkeit der Aushärtung ist dabei abhängig von der Menge Wasserdampf und der Temperatur der Umgebung. Es ist zu beachten, dass bei einigen nichtreaktiven Dichtstoffen Auslieferungs- und Anwendungszustand identisch sind, also keine Aushärtungsreaktion stattfindet.